Neukaledonien

Allgemeines

Grün die Vegetation im Osten, rot die Erde im Süden, weiß der Strand auf Ouvéa – La Nouvelle Calédonie zeigt viele Gesichter. Auf der zu Frankreich gehörenden Inselkette hat sich ein eigenständiges Tierleben entwickelt. Sylviornis Neocaledoniae, der große Vogel, der nicht fliegt, gehört zu ihnen, auch der Kagu und der Ouveasittich. Aus den Savannen ragen Eukalyptus-, Niaouli- und Teebäume, Araukarien und Banyanbäume. Das zweitgrößte Barriereriff der Welt umschließt Grande Terre, die Hauptinsel Neukaledoniens. Paradiesisch schön die Strände und Lagunen, sie gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. Eine Region für Entdecker, mit zahlreichen Inseln zum Entspannen. Bewegen Sie sich auf guten Straßen oder auf dem Rücken eines Pferdes durch ein spannendes, vielfältiges Land. Begegnen Sie Traditionen der Kanak und melanesischen Kulturen. Tauchen Sie ab, spannen Sie aus an traumhaften Stränden.

Klima:

Neukaledonien liegt zwischen dem 19. und 23. südlichen Breitengrad und damit in der tropischen Klimazone. Die mittleren Temperaturen auf den Inseln liegen das ganze Jahr zwischen 20 und 30 °C. Der längs über die Hauptinsel verlaufende Gebirgszug teilt Neukaledonien in einen feuchteren Osten und einen im Regenschatten liegenden eher trockeneren Westen.

Beste Reisezeit:

Besonders empfohlen werden für Reisen nach Neukaledonien die trockeneren, sonnigen Monate von Mitte Mai bis Mitte September. Auch die umliegenden Monate April und Oktober lassen Touristen noch von milderen Temperaturen und die durch Passatwind gesenkte Luftfeuchtigkeit profitieren. Während der Regenzeit von Mitte November bis April liegt Neukaledonien im Wirbelsturmgebiet, weshalb von Reisen abgeraten wird.

Flugdauer/Ortszeit:

Mit Zwischenlandungen und Umstiegen vergehen bis zu 24 Stunden auf dem Luftweg nach Neukaledonien. Die Ortszeit liegt bei MEZ +11 Stunden.

Individualreisen